alte kam am 13. Juni 1986 im Frankfurter Schifferkrankenhaus auf die Welt. Wir wohnten damals noch in Frankfurt/Sachsenhausen, wo er auch aufwuchs. Er war schon als Baby sehr süß und charmant.
Babymalte
Malte liebte das Meer
chon früh machte er in einer Spielgruppe Bekanntschaft mit anderen Krabbelkindern, und lernte seine erste Freundin Verena kennen. Malte war ein agiler, sehr lebenslustiger und experimentierfreudiger Junge. Er war immer neugierig und erforschte seine Umwelt.
Malte beim 'Schweissen' seines Dreirads
alte in der Krabbelstube, wo er gerne mit den anderen malte, knetete und bastelte
Malte (ganz links) und Verena (rechts daneben) in der Krabbelstube
m September 1989 kam Maltes Schwesterchen Janis zur Welt. Malte war stolz auf seine kleine Schwester
Malte mit Schwester und Oma
ls Malte 4 Jahre alt war, besuchte er den Kindergarten der Dreikönigsgemeinde. Schon im Kindergarten spielte er gerne Fußball. Hier auf der Kindergarten-Hochzeit als Brautvater
Malte (links mit Hut) als "Brautvater"
Maltes erstes und allerliebstes Lieblingsbuch war "Jasper, der Taxihund". Er liebte dieses Buch! Der Hund, um den es sich in der Geschichte handelt, sieht unserem jetzigen Hund merkwürdigerweise sehr ähnlich....
Malte mochte Tiere schon immer sehr gern. Seine Lieblingstiere waren die Schnellsten der Schnellen: der Gepard und der Wanderfalke. Besonders gefielen ihm aber auch der Wüstenfuchs mit seinen großen Ohren und die Präriehunde. Auch Gesellschaftsspiele machten ihm sehr viel Freude. Vor allen Dingen, wenn er dabei Erster wurde - er wollte immer gern die No.1 sein:-)
Oft gingen wir zusammen ins Kindertheater und zu den Ferienspielen, und wir waren überhaupt viel unterwegs, häufig auch mit dem Fahrrad. Im Sommer fuhren wir gemeinsam durch den Frankfurter Stadtwald ins Neu Isenburger Waldschwimmbad. So waren wir oft - trotz dass wir in einer Großstadt lebten - draußen in der "Natur".
Wasser war übrigens schon immer Maltes Lieblingsaufenthaltsort und SEIN Element. Das hat sich nie geändert. Er hat schon früh schwimmen gelernt und hatte nie Angst vorm Wasser. Überhaupt war er sehr mutig. Er traute sich sogar, vom 10er Brett zu springen :-o
Nach der Wasserschlacht auf dem Balkon
m Kindergarten hatten sich sehr gute und langandauernde Freundschaften gebildet.
Mit einigen der Kinder ging er später auf die gleiche Schule und in den Fußballverein. Hier Malte bei seiner Einschulung mit Schultüte, links seine damals noch kleine Schwester
Einschulungstag
alte hatte sich schon lange auf die Schule gefreut. Endlich war es soweit.
Hier mit seinem Dad
1. Schultag
ie Grundschulzeit war einfach schön. Die Klassen waren relativ klein, die Lehrerinnen sehr engagiert, und die Schule hat Malte richtig Spaß gemacht. Sachkunde und Sport waren seine Lieblingsfächer. Besonders toll fand er den Schulgarten. Dort konnte er den Blumen beim Wachsen zusehen und fleißig mit der Gießkanne nachhelfen.
Maltes Grundschulklasse (2.Reihe, 2.v.r.)
Beim Ausflug in den Zoo
Achterbahnfahrt im Taunus-Wunderland
Malte und sein Kumpel Konrad
ie Willemerschule bot auch eine Nachmittagsbetreuung an, wo Malte oft nach der Schule mit seinen Freunden Fußball spielte oder mit ihnen gemeinsam coole Streiche ausheckte. Besonders gerne tat er das mit Marvin, einem seiner besten Freunde.
Zwei dicke Freunde
usammen mit weiteren Klassen- und Schulkameraden spielte Malte einige Jahre Fußball bei "Germania 94". Er war ein guter Fußballer und spielte leidenschaftlich gerne
Malte 1996
1997
Frank und Malte
Portrait
Klasse 7 (3.v.r.u.)
päter wechselte Malte auf das Gymnasium.
Hier bei einer Fahrradtour während unseres Urlaubs. Wir fuhren manchmal 60-80km pro Tag, für Malte kein Problem
Radreise
Oma und Opa zu Besuch
mzug 1997 zogen wir in einen anderen Stadtteil. Malte wechselte umzugsbedingt den Fussballverein und spielte fortan beim PSV Blau-Gelb. Natürlich blieb es so nicht aus, dass er gegen seine ehemaligen Mannschaftskameraden von Germania 94 spielen musste. Aber die Freundschaften zwischen Malte und seinen Freunden waren unzerbrechlich. Er ließ seine Freunde nie im Stich!
Malte mit seinem Papa und Freunden (Yilmaz und Ruth-Anne)
Dominique, Janis und Malte - gemeinsamer Ausflug im Zoo
Bus Stop
altes Lieblingsmusiker waren Eminem , die Bloodhound-Gang, Fifty-Cent und 2Pac.
Hier beim gemeinsamen Weihnachtsessen an Heiligabend 2001 in stiller Vorfreude auf die Geschenke
Weihnachten 2001
chüleraustausch Frankfurt-Lyon. Im März 2002 reisten die Frankfurter Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums nach Lyon. Als er zurückkam, hatte er bereits leichte, kaum merkliche Lähmungen in der linken Körperhälfte. Niemals hätten wir geglaubt, dass eine so schreckliche Krankheit die Ursache dafür sein könnte.
Lyon 2002 (Malte 2.v.l.o.)
pril 2002. Das Unfassbare: Diagnose Glioblastom. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir haben gemeinsam gehofft und gekämpft, aber alle Versuche, das Tumorwachstum über längere Zeit zu stoppen, sind fehlgeschlagen. Nach 10 Monaten Kampf starb Malte am
23. Februar 2003 im Alter von 16 Jahren. Er hat so tapfer gekämpft!!!
Er sagte einmal, er habe keine Angst vor dem Tod - aber Angst davor, uns zurücklassen zu müssen.
Nach der OP, mit der Omi
Beim Zoobesuch: Maltes Papa, Schwester und Malte
ir vermissen Malte unendlich und es vergeht kein Tag, an dem wir nicht an ihn denken. Die Erinnerungen an die schöne Zeit, die wir miteinander hatten, bleiben. In unseren Herzen lebt er weiter, für immer.
Malte Taylor
13.06.86 - 23.02.03
enn du bei Nacht
in den Himmel schaust,
wird es dir sein,
als lachten alle Sterne,
weil ich auf einem von ihnen wohne,
weil ich auf einem von ihnen lache.
Antoine de Saint-Exupéry